Visual Studio 2022

Das Visual Studio 2022 unterstützt seit Nov. 2022 endlich SSAS-Projekte und SSRS-Projekte. Jedoch müssen weiterhin die SSIS-Projekte mit VS 2019 oder noch älteren Versionen entwickelt werden.

Hier die Links für die Installation der Extension für die Data Tools, SSAS und SSRS:
https://learn.microsoft.com/en-us/sql/ssdt/download-sql-server-data-tools-ssdt?view=sql-server-ver15

Analysis Services:
https://marketplace.visualstudio.com/items?itemName=ProBITools.MicrosoftAnalysisServicesModelingProjects2022

Reporting Services:
https://marketplace.visualstudio.com/items?itemName=ProBITools.MicrosoftReportProjectsforVisualStudio2022

Integration Services:
The extension for Integration Services projects is not available for Visual Studio 2022 at this time.

Blogger zur SSIS Extension:https://andyleonard.blog/2022/08/updated-ssis-extension-v4-1-2-includes-support-for-visual-studio-2022

Anbei eine kleine Power Point Präsentation f. die Links für die Nachinstallationen bei VS 2019 u. VS2022:

VS2022-Solutions+Projekte-20221123.pptx

Ähnlich war der (enttäuschende) Zustand von VS 2019, den ich im Aug. 2021 anmerkte:

Visual Studio 2019 Data-Tools

Statische Tabelle per JSON

Man kann für tabellarische Modelle statische Tabellen hinzufügen über unterschiedliche Wege.
Die größten Probleme können die unterschiedlichen Versionen. Und auch der u.g. DAX-Code mit dem JSON Anteil ist möglich ab SSAS Version 1200:

Quarters2015 =
DATATABLE (
"Quarter", STRING,
"StartDate", DATETIME,
"EndDate", DATETIME,
{
    { "Q1", "2015-01-01", "2015-03-31" },
    { "Q2", "2015-04-01", "2015-06-30" },
    { "Q3", "2015-07-01", "2015-09-30" },
    { "Q4", "2015-010-01", "2015-12-31" }
}
)

Gut lesbare Beschreibungen unter:

Create Static Tables in DAX Using the DATATABLE Function – SQLBI

 

Downgrade MS SQL Server, SSAS, etc.

How to easily downgrade SQL Server from Enterprise to Developer/Standard Edition – Datarrett

Downgrade from SQL Server Enterprise Edition to Standard Edition (mssqltips.com)

Wenn die o. g. Lösung nicht ausreichend ist und ggf. komplett neu aufgesetzt werden müsste, hier können vielleicht vorher die SIDs gesichert und später wieder eingespielt:

Ask Prof.Toh: How to downgrade Microsoft SQL Server 2005 Enterprise version to Standard version (asktoh.blogspot.com)

Feature der Enterprise-Edition könnten zu Problemen führen?

Visual Studio 2019 + Data Tools

Wer das alte VS 2017 oder noch ältere Versionen kennt, kann die Data Tools installieren und dann können neue Projekte anlegen, die auf diesen basieren.
Das neue VS 2019 erlaubt es aber auch nach einer Installation von Data Tools weiterhin nicht, neue Projekte dafür anzulegen.

Diese Funktionalität wird immer versteckter und ich versuche, nicht zuletzt wegen solchen „Verschlimmbesserungen“, immer häufiger kostenfreie Open Source Anwendungen benutzen, um diese nervigen Microsoft Produkten zu vermeiden zu können.

In dem MS-Link https://docs.microsoft.com/en-us/sql/ssdt/download-sql-server-data-tools-ssdt?view=sql-server-ver15 wird ganz versteckt weitere Links, dass es eben nicht ausreicht, die Data Tools zu installieren, sonst jetzt muss man auch weitere „Extension“ installieren muss.

For Analysis Services, Integration Services, or Reporting Services projects, you can install the appropriate extensions from within Visual Studio with Extensions > Manage Extensions or from the Marketplace.

Analysis Services
Integration Services
Reporting Services

Diese drei Extension herunterladen und installieren – Dateien mit der Endung „vsix“ sind Microsoft’s Installer.
Hinweis: Diesen drei Links folgen und gut durchlesen – schon für die ältere SQL Server 2017 Versionen muss noch weitere zusätzliche Extension nötig sind!
Dann kann man Glück haben und es läuft, oder man Pech und ärgert schon wieder mit Microsoftprodukten. Unzufriedenheit und Ärger ist vermutlich von Microsoft gewollt!

Ach so, solche neue Projekte kann man anlegen, wenn man die richtigen Schüsselworte „findet“. Diese Entwicklung halte ich als falsch! Früher gab es schon einmal graphische Dialoge.
Für SSAS-Projekte: „Analysis“ oder „Services“
Für SSIS-Projekte:
Für SSRS-Projekte: „Bericht“
Für SQL Server Projekte: „SQL“
Leider muss man jetzt auch hier viel Scrollen. Und mein 4K Monitor bietet jetzt immer noch nur sechs Einträge an und man darf dann reichlich scrollen. Dass man scrollen kann, sieht man nur, wenn man die Maus in den richtigen Bereich schiebt… (darum ist eben der tolle weiße Dialog Rahmen und darum herum reichlich vieeeeeeeeel weißer Hintergrund). Microsoft weiß eben wie man es schwierig machen kann und keinesfalls flüssig arbeiten soll!

Ändern des SSAS Modus

Technisch kann man beide Modi bereitstellen indem zusätzliche Instanzen bereitgestellt werden. Wenn jedoch bei der Installation der SSAS Modus „falsch“ installiert wurde, und einfach nur richtigen Modus haben will, der könnte das erreichen, indem die msmdsrv.ini angepasst wird und dann die Instanz einfach neu starten:

Bei Multidimensional: <DeploymentMode>0</DeploymentMode>

Bei Sharepoint: <DeploymentMode>1</DeploymentMode>

Bei Tabellarisch: <DeploymentMode>2</DeploymentMode>

Die ini-Datei ist bei der Standardinstallation:
C:\Program Files\Microsoft SQL Server\MSAS14.SQL2017\OLAP\Config
Wobei die hier Teile abhängig von der installierten Version sind.

Quelle/n:

https://www.sqlservercentral.com/articles/how-to-change-an-analysis-services-instance-to-tabular-mode

https://docs.microsoft.com/de-de/sql/analysis-services/instances/determine-the-server-mode-of-an-analysis-services-instance?view=sql-server-2014