KingswaySoft „Integrations Toolkit“ Parallelität

Das Kingsway „SSIS Integrations Toolkit for Dynamics 365“ kann seit den neuen Versionen die Parallelität ein- bzw. ausschalten:

In selbst umgesetzten Importe wurde die Parallelität jedoch komplett anderes umgesetzt.

Einer der wichtigsten Punkte war wie Klarheit, welche Sätze Importiert wurde und welche nicht. Es wurden die Sätze z. B. nach dem Erstem Buchstaben des Namens in eigene Jobs verteilt und damit 26 oder 27 Jobs (A-Z und andere Zeichen) gleichzeitig erlaubt. Technisch sind diese vielen Jobs alle nur ein Einziger, jedoch Aufgerufen mit Parametern. Der klare Vorteil, wenn bestimmte Buchstaben vollständig durchlief, mussten nicht alle neu importiert, sondern fehlerfreie Buchstaben konnten deaktiviert werden und mussten damit nicht erneut importiert. Immer wenn einmal die Menge groß wird und damit mehrere Millionen Sätze importiert werden müssen, kommt der Faktor „Laufzeit“ ins Spiel und dann können Importe auch überraschend abgebrochen aus anderen Gründen des Imports-Job selber. Und die leichte Übersicht spart viel Analyse und dann können die fehlende Jobs viel schneller wieder gestartet werden.

In der Realität müssen die Anzahl der parallele Jobs passen zu den Kapazitäten vom Import-Server, Frontserver und dem SQL Server. Wenn Virtuelle Server benutzt werden, können speziell diese zu den Initial Importen kurzfristig anders konfigurieren als in der Produktivzeit.